Stand: Juli 2025
Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte mit Hoster Check, nachstehend "Anbieter" genannt. Abweichende Regelungen haben nur dann Geltung, wenn sie zwischen dem Anbieter und dem Nutzer schriftlich vereinbart wurden.
Der Anbieter stellt auf seiner Website eine Plattform zur Verfügung, die es Nutzern ermöglicht, verschiedene Hosting-Anbieter zu vergleichen und Informationen über diese einzusehen. Die Inhalte und Informationen auf der Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen.
Der Anbieter ist berechtigt, den Inhalt der Website jederzeit zu ändern, zu löschen oder zu ergänzen.
Für die Nutzung bestimmter Funktionen der Website kann eine Registrierung erforderlich sein. Der Nutzer versichert, dass die bei der Registrierung angegebenen Daten zutreffend und vollständig sind. Der Nutzer ist verpflichtet, die Zugangsdaten zu seinem Nutzerkonto geheim zu halten und vor dem Zugriff durch unbefugte Dritte zu schützen.
Der Anbieter behält sich das Recht vor, Nutzerkonten, die längere Zeit inaktiv waren, zu löschen.
Die Nutzung der Website und ihrer Inhalte ist ausschließlich zu Informationszwecken gestattet. Jede darüber hinausgehende Nutzung, insbesondere die private und gewerbliche Vervielfältigung, Änderung, Verbreitung oder Speicherung von Informationen oder Daten, insbesondere von Texten, Textteilen oder Bildmaterial, bedarf der vorherigen, ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung des Anbieters.
Es ist untersagt:
Bei Verstoß gegen diese Nutzungsbedingungen behält sich der Anbieter das Recht vor, den Zugang des Nutzers zur Website zu sperren und gegebenenfalls rechtliche Schritte einzuleiten.
Nutzer können auf der Website Bewertungen und Kommentare zu Hosting-Anbietern abgeben. Der Nutzer versichert, dass seine Beiträge keine Rechte Dritter verletzen und nicht gegen geltendes Recht verstoßen. Der Anbieter behält sich das Recht vor, Beiträge zu moderieren, zu bearbeiten oder zu löschen, wenn diese gegen diese Geschäftsbedingungen oder geltendes Recht verstoßen.
Mit dem Einstellen von Beiträgen räumt der Nutzer dem Anbieter ein zeitlich und räumlich unbeschränktes, nicht-exklusives, unentgeltliches Recht ein, die Beiträge im Rahmen der Website zu nutzen, zu vervielfältigen, zu bearbeiten und zu verbreiten.
Der Anbieter übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen. Dies gilt auch für alle Verbindungen („Links"), auf die die Website direkt oder indirekt verweist. Der Anbieter ist für den Inhalt einer Seite, die mit einem solchen Link erreicht wird, nicht verantwortlich.
Die Nutzung der auf der Website zur Verfügung gestellten Inhalte erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Der Anbieter haftet nicht für Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der auf der Website angebotenen Informationen entstehen.
Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Anbieters oder seiner Erfüllungsgehilfen, sowie bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
Die auf der Website veröffentlichten Inhalte, Texte, Bilder, Grafiken, Designs und sonstigen Dateien unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Anbieters. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Anbieter erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet.
Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß den Bestimmungen der Datenschutzerklärung des Anbieters, die einen integralen Bestandteil dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen darstellt.
Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit ohne Nennung von Gründen zu ändern. Der Anbieter wird die Nutzer über Änderungen der AGB rechtzeitig benachrichtigen. Die geänderten AGB gelten als genehmigt, wenn der Nutzer die Website nach Inkrafttreten der Änderungen weiter nutzt.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis ist der Sitz des Anbieters, sofern es sich bei dem Nutzer um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt.